![]() |
Come on baby, let the good tapes roll! Shows der Woche Hannes Bauers Orchester Gnadenlos in Nürnberg auf der Pegnitzbühne am Sonntag, den 14.Mai 2006 ![]() Oh, da fehlen ein n und ein e ! - Bild- und Tonaufnahmen: HHTFPPPWAHFMF ![]() Das isser aber jetzt ! ![]() "Canada kicks ....?" - Henning am Bass auch! ![]() Hannes sowieso ! ![]() Da war Bewegung auf der Bühne ! ![]() Henning synchron zur Gitarre ! ![]() Zwischendurch die eine oder andere Story ! ![]() So sahen's die (Schild-) Kröten -- Froschperspektive ! ![]() Henning beobachtet den Chef vor der Dead-Again Fahne ![]() Dann ein Solo ! ![]() und auch in den sonst ruhenden Pol kommt ordentlich Bewegung ! ![]() Wie man sieht ging's dann ziemlich heiß her ! ![]() Weitere Fotos auf der Pegnitzbühnenseite . 16.Mai 2006 Guru Guru live im Club Bastion, Kirchheim unter Teck, Freitag 12.Mai 2006 Irgendwann Anfang der 70er Jahre, genau weiß ich das nicht mehr, denn damals ging ich als Pimpf noch nicht auf Livekonzerte, ja damals spielten vor der Bastion auf dem Rollschuhplatz die Scorpions. Wenige Jahre später, als ich einen Plattenspieler hatte, kaufte ich mir eines ihrer Alben "Fly to the Rainbow", damals ja, konnte man das noch hören. Irgendwann zu der Zeit spielten da auch Guru Guru, Grateful Dead wurde in der Schülerzeitung rezitiert..... Gut, vor kurzem schaute ich mal auf die Guru Guru Webseite, denn das Dancing Bear Team wollte "The Psychedelic Monsterjam" beim Dancing Bear Fest spielen lassen. Da bei Monsterjam auch Mani Neumaier am Schlagzeug sitzt (hahaha, sitzt?), sind die Seiten von Guru Guru, Monster Jam, Tiere der Nacht usw, mehr oder weniger zusammen. Nun ja, da las ich unter "Events", Kirchheim 12.Mai. Da es viele Kirchheim gibt, quasi wie Sand am Meer, hätte mich das nicht weiter gejuckt, allerdings "Club Bastion" der alte 68er Club, na ja das konnte nur der sein, der 70 min von mir entfernt ist, hinzus und etwas mehr zurück, trotz häufigen Rückenwinds, aber der Rückweg dauert zu Fuß ja mithin etwas länger. Auch Papa Bear (Björn Münz, alias Gurufan usw), der die Guru Guru Biografie verfasst hat, wollte auch kommen und da sein Weg mehr oder weniger zwangsweise bei mir vorbeiführt, wenn er nach Kirchheim unter Teck (das ist übrigens eine Burg auf einem Berg, deswegen "unter") will, nahm er mich mit. Die Bastion liegt in einem der letzten erhaltenen Teil der Stadtmauer, welche hier wirklich mehrere Meter dick ist. Der Konzertraum ist echt klein, manche Bühnen sind größer, allerdings hatte ich ihn etwas größer in Erinnerung, vielleicht war ich damals kleiner-zumindest in manche Richtungen (Niedriger kam es mir auch nicht unbedingt vor :-)) ) Das Wetter war warm und sonnig und wir trafen draußen noch Guru Guru - und auch Dead Anhänger. Manche Zuschauer mockierten sich über die 18 Euro Eintritt, aber wer weiß, was so eine Band kostet und dass in so einen Club kaum 100 Leute reinpassen, der fragt sich dann eher, wie die das finanzieren! Aber sie arbeiten alle strikt ehrenhalber. ![]() Der Club war dann auch gut voll, wenn auch nicht brechend. Man konnte sich vorne noch etwas bewegen zumindest einfacher als die Gurus auf der Bühne, hier Hans Reffert, der den momentan anderweitig beschäftigten Luigi Archetti an der Gitarre ersetzt, Peter Kühmstedt und Mani. Mehr passte auf meine Digicam nicht drauf, alles zu eng. Ich hätte eine der guten alten oder neuen Spiegelreflex mit Superweitwinkel mitnehmen sollen-na ja, muss man halt mehrere Fotos machen, passen ja paar Tausend auf so ein Kärtchen. ![]() Hier also nochmal die drei, Mani mal nicht am Schlagzeug sondern vorne. ![]() Mani bläst irgendein kleines "Instrument", schwierig ihn ohne Blitz scharf zu erwischen, mit dem "mal ruhig stehen" hat er's nicht so, aber das zeigt, es war immer Bewegung drin, auch wenn das auf der Mini Bühne eigentlich sehr schwierig ist. ![]() Roland Schäffer an der Tröte, auch ohne Verstärkung, war's laut genug, wenn man direkt davor steht. ![]() Hans Reffert war in, gelinde gesagt, ausgezeichneter Spiellaune, siehe Hand! ![]() Später packte er mehrmals die Lapsteel aus und gegen Ende spielte er die Gitarre im Nacken und mit der Zunge! Das konnte ich leider nicht fotografieren, da diese Digicams eine halbe Ewigkeit brauchen, bis sie mal ein Foto machen. ![]() Mani mal an seinem angestammten Platz und Roland wieder an der Tröte, diesmal etwas schärfer mit Blitzeinsatz. ![]() Hans auch hier dank Blitz etwas schärfer. ![]() Peter, der ruhende Pol und daneben die Action. ![]() Nochmal Mani und Roland. Am rechten unteren Bildrand sieht man Björns Kamera, vielleicht hat er auch noch einige gute Aufnahmen gemacht und schickt sie mir. Insbesondere auch vom Elektrolurch. Ebenso wurde das Konzert mitgeschnitten und hier die Setlist von Andreas K.: Set 1 01- Ansage > 02- Rastafari In Bayuvari 03- Iddli Killer 04- Il Maestroso 05- Read Air 06- Living In The Woods > Vorstellung Musiker 07- India .... (East Meets West) Set 2 01- Marabut 02- Tripes And Vibes 03- Pow Wow 04- People Like These 05- Jet Lag 06- Moshi Moshi 07- Kleines Pyjama 08- Ooga Booga Zugabe: 09- Der Elektrolurch 10- Incarnation Stomp ![]() Dieses Frontcover stammt ebenfalls von Andreas K. Unter Deadicated gibt es ein relativ leichtes Gewinnspiel, bei dem 2 Freikarten für eine Guru Guru Konzert gewonnen werden können. Man muss die Fragen nicht mal unbedingt richtig beantworten, denn eine ist eine Schätzfrage, man muss nur am nächsten dran sein. Zurück zu der Sache mit Psychedelic Monsterjam beim Dancing Bear Fest. Leider kann der Gitarist nicht, da er zu dieser Zeit irgendwo auf der iberischen Halbinsel auf Tour ist. Das hat uns dann aber doch nicht so schlimm getroffen, wie man denken könnte, denn wir haben ja seit einem halben Jahr Karten für's Burg Herzberg Festival, wo Psychedelic Monsterjam spielt, sowie auch Zone Six. Nicht jeder will innerhalb kurzer Zeit diesselben Bands mehrmals anhören. Mani bot uns dann mehrere Alternativen an, von "solo" bis zur vollen Version mit Guru Guru. Nach kurzem Blick in unsere Kasse -er war tief, aber zu sehen war wenig- entschlossen wir uns trotzdem keine "halben Sachen" zu machen, denn schließlich ist dieses Jahr 1. Deadicated Geburtstag. Näheres in wenigen Tagen auf Dancing-Bear.info 19.Mai 2006 ![]() Dead-Again: Live im "Spatz", Waltershausen am 5. November 2005 ![]() Dead Again zum ersten Mal auf Tour in Sachsen und Thüringen. Nachdem sie am Freitag im Subway To Peter in Chemnitz gespielt hatten, kamen sie am Samstag nach Wolfsbehringen. Bevor sie dann am Samstagabend in der Kulturkneipe Spatz, die in der ehemaligen Puppenfabrik in Waltershausen ist, auftraten, machten wir mit ihnen noch einen Ausflug zum bis jetzt einzigen Baumkronenpfad Deutschlands im Nationalpark Hainich. Im Spatz stellte sich dann heraus, dass ein Gerät der Technik den Geist aufgegeben hatte. Das Resultat war dann, dass kein elektrisches Set gespielt werden konnte. Trotzdem fingen dann einige Leute an zu tanzen. Das Publikum war je etwa zur Hälfte sehr jung (ca 20) bzw mittleren Alters (35-50) Obwohl der relativ neu umgebaute Spatz noch recht kahl wirkte, herrschte doch eine recht angenehme Stimmung. Das Personal lies es angenehm locker angehen. Wir werden sicher nicht das letzte Mal dort gewesen sein. Aufnahmelinie: Soundman OKM II > Sony TCD100 DAT > Sony DTC ZE 700 >HoontechDSP24 (wav) >MKWACT (MP3) Quelle: grateful-taper (Ton), raks-O (Fotos) Besetzung: Melanie Pietsch, v - Marcus Baudenbacher, g/f/v - Wolfgang Baumgartl, g - Uwe Schulz b - Oliver Wollner, k,h,v Mix: Ziggy ![]() Aufnahme der Technik und Bühne ohne Blitz mittels russischem 16mm Fischaugenobjektiv ![]() Dead Again spielte über 30 Titel, wovon 2 hier nicht erwähnt sind, da sie wegen Akkuwechsel nicht mitgeschnitten wurden. Schluff Jull @ Dancing-Bear, Wolfsbehringen am 12.November 2005 ![]() Olaf, Schorsch, Horst und im Hintergrund Kalla Aufnahmelinie: Mischpult > Sony DTC ZE 700 DAT >HoontechDSP24 (wav) >MKWACT (MP3) Quelle: grateful-taper (Ton), raks-O (Fotos) Besetzung: Heinz Wiskozil-Gitarre/Gesang, Horst Schulz-Tenor-Saxophon, Georg Rikken-Trompete, Jürgen Liebert-Alt-Saxophon, Olaf Kalemba-Gitarre/Gesang, Detlef Jakobs-Bass, Tommi Holtschoppen-Keyboards, Karl-Heinz Bockholt-Schlagzeug, Michael Becker-Perkussion, Michael Arndt-Mischpult ![]() Pause für die Bläser Schorsch, Horst und Jürgen ![]() Bereits nach kurzer Zeit war der ganze Raum am vibrieren! ![]() So blieb das dann 2 1/2 Stunden ohne Pause, dann noch 20 Min Zugabe, nicht mal Zeit richtig die Kassette zu wechseln! weiter zu Deadicated |